Eine Akupressurbehandlung entlang der Energie- bahnen Ihres Körpers. Dehnungs- sowie Entspannungs- Übungen runden diese regenerierende und harmonisierende Technik ab.
Eine Akupressurbehandlung entlang der Energie-
bahnen Ihres Körpers. Dehnungs- sowie Entspannungs-
Übungen runden diese regenerierende und
harmonisierende Technik ab.
Hier werden gezielt Energie-Seitenlinien massiert, die besonders bei verschiedenen Röckenleiden Schmerzlinderung verschaffen. Ebenso kann man Verkrampfungen bei der täglichen Büroarbeit oder Ähnlichen Tätigkeitsfeldern vorbeugen.
Die Thai-Fuß-Massage ist eine Akupressurbehandelung der Fußrefelxzonen zur Belebung innerer Organe. Dies führt zur Balance des Körpersystems, in dem bestimmte Regionen unseres Körpers und unserer organe über Meridiane mit den Reflexzonen des Fußes verbunden sind.
Die komplette Gesichts-Massage besteht aus
Tiefenreinigung von Gesicht und Hals
Gesicht/Dekoltee Peeling, Augenkompressen
mit Tee, individuelle Aromamaske
Gesicht/Hals Entspannungs-Massage, Hand-
und Bein-Massage, Ampulle den Abschluss
bildet eine Hochwertige Pflege-Creme.
Das ist Hautpflege und Massage in Einem-
eine Wohltat für Körper, Geist und Seele. Das
Massieren mit ayurvedischen Ölen regt die
Durchblutung and den stoffwechsel an,
entschlackt das Gewebe, lockert
Verspannungen, krä die Muskulatur und
strafft die Haut und das Bindegewebe.
Siam Wat Po 2 (zweite Filiale)
Oberstr. 1
(Ecke Frankenstrasse 107)
45134 Essen
Tel. 0201-616 162 96
Unsere Öffnungszeiten:
Mo bis Sa 10:00 - 19:00 Uhr
Nuad Sen und Wat Po – Traditionelle Thaimassage
Die Traditionelle Thai-Massage wird in Thailand „Nuad“ oder „Nuad Sen“
genannt und hat eine sehr lange Tradition.
Niemand weiß genau, wie lange es die Thai-Massage gibt, denn die
Kenntnisse über ihre Techniken wurden meistens mündlich, von Lehrer
zu Schüler, weitergegeben
Sicher ist aber, dass der Ursprung der Thai-Massage in Indien liegt und auf
Jivaka Kumar Bajj zurückgeht.
Er wird bis heute als Vater der Medizin in Thailand verehrt. Er war Leibarzt
des Magadha-Königs Bimbisara und lebte zu Zeiten Buddhas, also
vor ca. 2500 Jahren.
Im 18. Jahrhundert hat König Rama der Dritte die medizinischen Texte
dieses berühmten Arztes in Stein gravieren lassen.
Diese Texte befinden sich heute im Kloster Wat Po in Bangkok.
Erstaunlicherweise sind an diesen Texten und Zeichnungen nicht etwa
die genauen anatomischen Kenntnisse, sondern die Energielinien, die auf
bestimmten Bahnen (Sen genannt) verlaufen am Wichtigsten.
Bis heute wird dieses Wissen von Lehrern im Kloster What Po
weitergegeben und hat sich bis heute kaum verändert.
Unsere Masseurinnen sind ebenfalls in diesem Kloster ausgebildet worden.
Daher auch unser Name: Siam Wat Po, Ihr Ort der Entspannung in Essen.